Aufklärung gegen Rechts leicht gemacht

Was dich hier erwartet

wir erklären ihr hier einfache Begriffe, wie sie tatsächlich sind. Wir haben darauf Wert gelegt das mit einfachen Worten zu erklären, so dass man es nötigenfalls auch Kindern erklären kann und sie es verstehen.
Du kannst die Texte und Bilder gerne verwenden, jedoch wäre es absolut fair, wenn du unseren Namen nennen würdest als Quelle, denn die Arbeit damit hatten ja wir.

wir sind hier erst mal mit zwei kurzen Erklärungen angefangen, aber es werden weitere folgen.

-Team AfDexit-

————————————————————————-

Die Brandmauer

Stell dir vor, deine Eltern sagen: „Keine Sorge, wir haben eine große Mauer gebaut, damit das Feuer im Nachbarhaus nicht zu uns kommt.“

Du schaust hin – und merkst: Da ist gar keine echte Mauer. Nur ein Schild, auf dem „Mauer“ steht.

Genau so ist es mit der sogenannten „Brandmauer nach rechts“ in der Politik

Brandmauerhttps://www.change.org/AfD-Verbot-Jetzt
https://www.change.org/AfD-Verbot-Jetzt

Was sie vorgibt zu sein: Eine klare Grenze, die verhindern soll, dass rechtsextreme Parteien oder Ideen Einfluss bekommen.

Was sie wirklich ist: Mehr ein Symbol als eine echte Schutzwand. Politiker reden darüber, benutzen große Worte („Demokratie schützen“), aber in der Praxis passiert wenig.

Warum das bequem ist: Echte Maßnahmen wären schwierig – z. B. Parteien verbieten, Netzwerke aufdecken oder konsequent gegen Hetze vorgehen. Das würde Streit und Konflikte bringen. Stattdessen bleibt man lieber bei der „Mauer im Kopf“.

Das Problem: Weil die Mauer nur eine Art Schein-Medizin ist, können rechtsextreme Ideen trotzdem durchsickern. Die Leute merken, dass die Politik nur redet, aber nicht handelt – und das macht Extremisten stärker.

Kurz gesagt:

Die „Brandmauer“ ist wie ein Sicherheitsversprechen ohne echte Sicherheit. Sie beruhigt, aber schützt nicht. Wenn man Rechtsextremismus wirklich stoppen will, reicht es nicht, über Mauern zu reden – man muss handeln.

Geeignet für Menschen ab 6 Jahren

-Team AfDexit-

————————————————————————-

 

 

Einfache Erklärung für ein Parteiverbot

Stell dir die Demokratie wie eine große Burg vor.

Die Burg hat hohe Mauern und ein Tor, das alle Bürger schützt.
Draußen stehen Gruppen, die versuchen, die Mauern zu untergraben oder das Tor zu stürmen.
Das Bundesverfassungsgericht ist wie die Wächter am Tor:

Sie prüfen genau, ob jemand, der hinein will, die Burg gefährdet.
Wenn eine Partei wie die AfD die Grundordnung angreift, können die Wächter entscheiden:
„Dieses Tor bleibt für euch verschlossen.“
So bleibt die Burg innen sicher, auch wenn draußen weiterhin Stimmen laut werden.
                                          Geeignet für Menschen ab 6 Jahren

-Team AfDexit-

 

————————————————————————-

Scroll to top
AfD-Verbot fordern
Kontakt