Open post

AfD-Verbot, das ewige Hin und Her

Lieber Lars Klingbeil,

ich schreibe das offen und verlinke es auch in deine Chronik, denn wir müssen mal reden.

Dieses ewige Hin und Her, was eure Meinung zu einem AfD-Verbot angeht, das nervt. Es gibt inzwischen ein Anliegen der Bürger, die AfD verbieten zu lassen, und wenn ich mich nicht ganz täusche, dann habt ihr als Politiker auch den Auftrag, die Anliegen der Bürger anzunehmen und umzusetzen, sofern dies möglich ist. Ein AfD-Verbot ist möglich.

Wie lange möchtet ihr denn noch Beweise sammeln? Immerhin hatte man ja schon zehn Jahre Zeit dazu.
Denn die AfD tritt ja nicht erst seit zwei Jahren so auf, sie macht das schon seit 2014 so. Seit 2013 gibt es die AfD, und ihre ersten Gehversuche habe ich mitbekommen, als ich in meiner Stadt als Bürgermeister kandidierte und die noch junge AfD sich neben meinem Infostand in unserer Fußgängerzone aufbaute.

Das war zwar nicht die gesamte AfD, aber dieser Teil reichte mir auch 2014 schon.

Die Vorgehensweise der AfD ist damals so wie heute gleich geblieben, wenn sie nicht sogar noch schärfer geworden ist. Aber vom Kern her machte die AfD schon genau dieselben Sachen wie heute.

Sie hetzten gegen ausländische Mitmenschen, sie hetzte gegen die etablierten Parteien, darunter auch die SPD, deren Vorsitz du hast.

Sie hetzt und agiert wie der Teufel gegen ihre politischen Gegner, die es auch damals schon gab.
Dabei wurden ganz üble Sachen veranstaltet, sodass Kinder und Jugendliche, die geflüchteten Menschen Hilfe und Unterstützung angeboten haben, so heftig diffamiert wurden, dass deren Zukunft auf dem Spiel stand.

Politische Gegner, so wie ich, oder meine damaligen vier weiteren Kandidaten um das Bürgermeisteramt, waren in den Jahren 2014-2016 der übelsten Sorte von Machenschaften durch die AfD ausgesetzt.

Es wurde ein Pamphlet erstellt, welches am Ende 56 Seiten hatte, und auf allen 56 Seiten wurden politische Gegner, auch ich, übelst diffamiert und es wurden Lügen ohne Ende verbreitet.

Es mussten juristische Mittel eingeleitet werden, damit das Papier in der sogenannten Offline-Version wieder eingesammelt wird und online nicht mehr zu finden war.

Politischen Gegnern wurden Dinge angehängt wie Schmierereien an Vereinshäusern, die sich gegen die AfD richteten, oder zerstochen Autoreifen und zerkratzte Autolacke.

Ich wurde bei einer Gegenkundgebung der AfD bespuckt, ich bin eine links-grün versiffte Sau genannt worden, und ich musste mir noch andere verbale Entgleisungen der AfD gefallen lassen.

Der jetzige Bürgermeister in der Stadt, in der ich kandidierte, wurde während seines Wahlkampfes sogar heftig bedroht.

Es wurden ihm sogar AfD-Wahlplakate im Wahlkampf für das Jahr 2016 gewidmet, und diese Wahlplakate sagten einfach aus, dass man den Bürgermeister über den „Jordan schicken“ sollte.

Das war die Vergangenheit, jetzt sind wir in der Gegenwart.

In der Gegenwart hat sich eigentlich, wenn ich es genau betrachte, nur eins geändert: die AfD kann ungebremst, weil sie nämlich 2014 und 2016 nicht festgezurrt wurde, mit ihren destabilisierenden politischen Gedanken Einfluss nehmen.

Wir müssen der Tatsache beziehungsweise den Tatsachen ins Auge sehen, und zwar realistisch. Ihr habt Angst, ein AfD-Verbot einzuleiten.

Aber ich kann dir eins erklären: Ich betreibe eine Petition mit über 140.000 Unterschriften, und diese 140.000 Unterschriften werden in den Deutschen Bundestag reinplatzen, zusammen mit dem Antrag, das Bundesverfassungsgericht damit zu beauftragen, ein Verbotsverfahren inklusive der beinhalteten Prüfungen einzuleiten.

Die SPD hatte vor mehr als 90 Jahren schon einmal das Problem, dass die Masse der SPD sich nicht getraut hat, gegen Rechtsextremismus etwas zu unternehmen.

Diejenigen aus der SPD, die es dann letztendlich gewagt haben, haben durch ihren Mut Schlimmes erfahren, aber das war der Stein des Anstoßes, sich gegen den Rechtsextremismus, also die damaligen Nazis, aufzubäumen.

Wir sehen also, Rechtsextremismus und die SPD sind geschichtlich sehr eng miteinander verbunden. Und wir können natürlich auch noch länger warten mit einem AfD-Verbot, aber es wird für die Bürger dann nicht besser.

Dieses Geschwafel, man müsse Beweise haben, das liegt nicht in der Hand der Politik, das liegt in der Hand des Verfassungsschutzes und des Bundesverfassungsgerichts, am Ende eine Entscheidung zu treffen.

Und noch mal ein Sprung zurück in die Zeit, denn 2014 haben deine SPD-Kolleginnen und Kollegen, die den Wahlkampf der Grünen um das Bürgermeisteramt unterstützt haben, Sprüche gebracht wie:

„Die AfD ist halb so schlimm, die sitzen wir einfach aus.“

„Die AfD zerlegt sich von selbst.“

„Die AfD wird niemals politischen Einfluss bekommen.“

„Das muss die Demokratie aushalten.“

Was genau habt ihr in der Politik nicht daran verstanden, dass Millionen von Menschen auf die Straße gegangen sind, um gegen die AfD zu demonstrieren? Was mir bei den Demonstrationen übrigens fehlt, das ist eine Antwort der Politik.

Und die Antwort der Politik kann, und verzeih das bitte, sie kann ganz einfach nicht sein, dass das Thema dieser AfD weiter verschleppt wird.

Wir sehen an allen Ecken und Kanten, dass die Demokratie versucht wird zu demontieren, das macht man mit einer konkreten und sehr strukturierten Destabilisierungspolitik.

Ich möchte jetzt auch keinen Roman schreiben, aber wir sollten uns wirklich mal sehr intensiv darüber unterhalten, was die Politik alles machen kann und was sie gerade nicht tut.

Und das beziehe ich lediglich auf die AfD.

Bei allem anderen, was in der Politik passiert oder nicht passiert, dafür bin ich zu sehr auch politisch interessiert und kann die Dinge entsprechend beleuchten und nachvollziehen, oder auch nicht.

Und ja, ich weiß, Svenja Stadler wäre für meinen Wahlkreis zuständig, das ist mir aber bei einer bundespolitischen Angelegenheit vollkommen egal.

Jedenfalls werde ich nicht tatenlos zusehen, wie man hier nach und nach die Demokratie weiter runterschrauben lässt, ohne alle Mittel auszuschöpfen.

Ich bin zu sehr Demokrat, um dabei zuzusehen.

Ich habe zu viele Menschen in meinem Umfeld, die extrem unter der AfD und dem Einfluss, den diese Partei politisch jetzt schon nimmt, extrem leiden.
Und übrigens, alle Mittel sind nicht ansatzweise ausgeschöpft. Bitte komme jetzt nicht mit den hohen Hürden bei einem Verbotsverfahren, dazu habe ich einen ganz langen Text, der das widerlegt.

Lass uns über das Thema diskutieren, austauschen. Unsere Kontaktdaten können wir gerne per E-Mail austauschen: kontakt@afdexit.de

https://www.rnd.de/politik/spd-chef-klingbeil-gegen-afd-verbotsverfahren-falscher-zeitpunkt-B4VCLPYTUBLRBOEVYG5XHRMARE.html

Beste Grüße,

Uwe

Open post

Die AfD ist bundesweit als gesichert rechtsextremistisch eingestuft

Ohne jetzt auf die vergangenen Prozesstage noch im Detail einzugehen, ist dies ein insgesamt langes Verfahren gewesen.
Seit 2019 liegt der Fall Gerichten vor und wurde heute, am 13.05.2024, vom OVG Münster entschieden.

Es ist keine Berufung zugelassen, und das Urteil ist auch noch nicht rechtskräftig.

Und es ist noch immer Vorsicht geboten, denn die AfD kann noch immer vor ein Gericht ziehen. In diesem Fall ist es das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, und dort einen Antrag auf Zulassung einer Berufung stellen.

Wir wissen alle, dass die AfD diese Niederlage nicht wegstecken kann und auch nicht wegstecken wird.

Es ist auch äußerste Vorsichtig notwendig, denn jeder von uns allen, unkontrollierte Schritt, also jede unkontrollierte Handlung, kann der AfD im Nachgang positiv in die Karten spielen.
Daher ist davon auszugehen, dass die AfD diesen Zulassungsantrag stellen wird.

Wenn schon Untergang, dann wenigstens mit Pauken und Trompeten, oder besser mit Fackeln und Trommeln.

Und kurz nochmal zum Mitschreiben: Das Urteil von heute wirkt sich auf die AfD bundesweit aus, somit auch auf die Junge Alternative.

Als ständiger Beobachter im Rahmen der Petition war uns nach diversen juristischen Einschätzungen bewusst, wie das Urteil von heute aussehen wird.

Und wir setzen auch noch einen drauf, denn wir haben von Anfang an berichtet, dass dieses Urteil sich auch negativ in einem Verbotsverfahren gegen die gesamte AfD auswirken wird.

Es ist jetzt wichtig die Nerven zu behalten und keine Dummheiten zu machen.

Daher unsere Bitte: Freude ist okay, in Euphorie verfallen ist ganz schlecht.

Der nächste Schritt von uns ist, wir werden jetzt mit Marco Wanderwitz Kontakt aufnehmen, um alles weitere für einen Verbotsantrag zu besprechen.

Das bedeutet für euch: Ihr könnt euch noch immer unserer Petition anschließen und jetzt erst recht unterschreiben und natürlich die Petition richtig weit verbreiten.

Das Tor zur Hölle für die AfD ist offen, schubsen wir sie endgültig hinein.

-Uwe Schulze-

Open post

Treibstoff für den Kampf gegen die AfD und für ein Verbot…. Getrieben von echtem Kampfgeist oder einfach nur Mitläufer?

Stellt euch mal vor die Widerstandsbewegung im 3.Reich “ Die weiße Rose“ hätte auf ihre Flugblätter Karikaturen von Hitler und Co gedruckt dazu ein paar dumme Sprüche und dann an die Menschen verteilt? Was hätte das gebracht?
Nein die mutigen Menschen der“ Weißen Rose “ hatten den Treibstoff des echten Kampfgeistes und das sogar mit ständig drohender Verhaftung vor Augen, bis hin zu Folter und Tod . Ihre Intention war die Menschen zu warnen, und zum Widerstand gegen den Faschismus aufzurufen.
Das konnten sie nur erreichen durch Infos und Aufklärung über die Machenschaften der Nazis, sicher nicht mit Bildchen und Sprüchen. Dazu war die Lage viel zu ernst…
Und ernst ist sie auch heute…und keine Comedy Show. Noch (!) leben wir in einer Demokratie und die gilt es zu schützen, zu schützen vor der AfD die dieses Land zurück katapultieren will in einen zweiten Faschismus.
Heute ist unserer Petition unser „Flugblatt“ und unser legaler Widerstand. Innerhalb der klären wir in über 160 Updates auf und informieren über die Machenschaften der AfD.
Das Posten von dummen Sprüchen und Bildchen bewirkt dagegen rein gar nichts… Und auch die Werbung für Bücher nicht….
Bei echtem Kampfgeist ist somit die logische Schlussfolgerung das Unterschreiben unserer Petition die genau das fordert und die wir gefühlte Billionen mal zur Unterschrift anbieten.
Ich habe alleine heute in einer Stunde mal angefangen zu zählen wie oft in den Gruppen so ein Joke/Spruch gegen die AfD gepostet wurde……. Ich habe bei 100 aufgehört zu zählen… Und das wie gesagt nur innerhalb einer Stunde!!
Das ist verschwendete Energie für nix und hat mit Kampfgeist null zu tun….
Und die AfD so?….
Die AfD hetzt weiter gegen Migranten und deren Fans werben fleißig für die „Remigration“…. ungebremst
Die AfD wirbt mit Patriotismus in den sozialen Netzwerken und versucht Jugendliche zu ködern…. ungebremst
Die AfD stellt weiter ihren sogenannten „Spitzenkandidaten“ M. Krah zur Europawahl, trotz der Spionagevorwürfe für China und Verstrickung in prorussische Organisationen…. ungebremst
Und das obwohl jetzt aktuell noch bewiesen wurde das die Hackerangriffe auf die Daten der SPD 2023 aus Russland kamen … Eindeutig ein Angriff auf unsere Demokratie…
Die AfD bereitet sich auf den Wahlkampf vor… ungebremst
Die Angriffe Rechtsextremer und Faschisten auf Vertreter der Demokratie werden immer zahlreicher und aggressiver. Aktuell der Angriff auf den SPD Politiker Matthias Ecke in Dresden, der dabei lebensgefährlich verletzt wurde..
Und jetzt muss ich euch wieder die Geschichte um die Ohren schlagen… 1933 liefen Schlägertrupps der NSDAP durch die Straßen um alle Gegner zum Schweigen zu bringen…
Meine Güte, kapiert ihr immer noch nicht das der Weg gerade genau dahin führen wird…. ? Die AfD sorgt dafür das diese Angreifer aktuell sich legitimiert und bestätigt fühlen…. Die AfD sorgt für das rechtsextreme Klima, geprägt von Rassismus, Antisemitismus, Hass, Hetze und drohendem Faschismus.
Und all das wollt ihr jetzt genau wie stoppen? Sicher nicht mit euren 1000en Bildchen und Sprüchen…
Der Treibstoff der den echten Kampfgeist antreibt kommt aus dem Herzen und bewirkt nicht sich der Masse anzuschließen und sich dem Wettbewerb zu stellen “ wer ist am besten im Posten von Witzen gegen die AfD“, er bewirkt nicht das man versucht Marktlücken zu entdecken um sich zu bereichern…
Er bewirkt das man sich echtem Widerstand ANschließt und nicht die Augen davor VERschließt.
Und jetzt, ich weiß nicht zum wievielten Mal….
Wer mit echtem Kampfgeist unsere Demokratie vor der rechtsextremen AfD retten will unterschreibt unsere Petition die ein direktes Verbot der AfD fordert…
Für alle anderen… Gute Nacht
-Heidi Scharpenberg –
Open post

40 Punkte, die zeigen, wie sich eine Wahl mit der Mehrheit der Stimmen der AfD auf Sachsen, Thüringen, Brandenburg und ganz Deutschland auswirken könnte.

Vor Kurzem habe ich einen Beitrag mit 50 wichtigen Punkten über die AfD veröffentlicht, der viele Reaktionen ausgelöst hat – sowohl per E-Mail als auch über soziale Netzwerke. Einige der E-Mails enthielten Anregungen, wie z.B. die Auswirkungen einer AfD-Regierungsbeteiligung genauer zu erläutern.

Für diejenigen, die mich kennen, ist es kein Geheimnis, dass ich mich seit 2013/2014 intensiv mit der AfD beschäftige und über den entsprechenden Hintergrund verfüge, um die Dinge realistisch und analytisch zu beleuchten.

In Zukunft werde ich auch Beiträge über den möglichen Grundrechtsentzug durch Björn Höcke sowie die Auswirkungen einer AfD-Regierungsbeteiligung auf andere Bereiche veröffentlichen.

Es wird offensichtlich, dass die Politik möglicherweise nicht rechtzeitig handeln wird, um das Grundgesetz und damit auch das Bundesverfassungsgericht zu stärken, bevor die Wahlen in drei Bundesländern stattfinden.

Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir auf unserer Seite den Druck auf die Politik erhöhen.

Falls Fragen auftauchen, zögert nicht, mich anzuschreiben. Ihr könnt das hier über dieses Portal oder über die Webseite www.afdexit.de tun.

Es ist äußerst wichtig zu verstehen, dass wir nur eine Möglichkeit haben, und das ist die Petition zum Verbotsverfahren. Daher bitte ich euch, sie zu unterschreiben, falls ihr es noch nicht getan habt, und sie weiterzuverbreiten.

Hier ist der Link zur Petition: https://www.change.org/AfD-Verbot-Jetzt

  • Uwe Schulze –

Hier die 40 Punkte mit Erklärung:

Welche Probleme könnte es verursachen, wenn die AfD in den drei ostdeutschen Bundesländern, Sachsen, Thüringen und Brandenburg eine Mehrheit an Stimmen erzielt? Welche negativen Auswirkung hat das auf das jeweilige Bundesland, also Sachsen, Thüringen und Brandenburg?

Wenn die AfD in Sachsen, Thüringen und Brandenburg eine Mehrheit an Stimmen erzielt, könnte dies mehrere Probleme und negative Auswirkungen haben:

1.Politisches Klima: Die AfD ist eine rechtspopulistische Partei, die für polarisierende Ansichten bekannt ist. Ihr Aufstieg könnte zu einem giftigen politischen Klima führen, das die soziale Zusammenarbeit behindert und die politische Stabilität gefährdet.

2.Wirtschaftliche Unsicherheit: Die politische Unsicherheit, die mit einem starken Abschneiden der AfD einhergeht, könnte Investoren und Unternehmen abschrecken. Dies könnte die Wirtschaft in diesen Bundesländern schwächen und die Arbeitslosigkeit erhöhen.

3.Gesellschaftliche Spaltung: Die AfD ist für ihre kontroversen Ansichten zu Themen wie Einwanderung, Integration und kultureller Vielfalt bekannt. Ihr Erfolg könnte zu einer weiteren Spaltung in der Gesellschaft führen und das soziale Gefüge beeinträchtigen.

4.Internationales Ansehen: Ein Sieg der AfD in diesen Bundesländern könnte das internationale Ansehen Deutschlands beeinträchtigen. Es könnte als Zeichen für einen Anstieg des Rechtspopulismus und des Extremismus interpretiert werden, was Deutschland in den internationalen Beziehungen schaden könnte.

5.Rückgang demokratischer Werte: Die AfD wird oft für ihre antidemokratischen Tendenzen kritisiert. Ihr Erfolg könnte dazu führen, dass demokratische Werte wie Meinungsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit und Pluralismus in diesen Bundesländern untergraben werden.

Insgesamt könnte ein Sieg der AfD in Sachsen, Thüringen und Brandenburg zu einer Reihe von Herausforderungen führen, die das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Gefüge dieser Bundesländer erheblich beeinträchtigen.

6.Einschränkung der Rechte und Freiheiten: Die AfD hat sich in der Vergangenheit für restriktive Maßnahmen in Bezug auf Bürgerrechte und Freiheiten eingesetzt, insbesondere in Bezug auf Minderheiten und Menschenrechte. Ein Erfolg der AfD könnte zu Gesetzesänderungen führen, die bestimmte Gruppen diskriminieren oder ihre Rechte einschränken.

7.Bildung und Forschung: Die AfD hat sich in der Vergangenheit kritisch gegenüber Bildungs- und Forschungseinrichtungen geäußert, insbesondere in Bezug auf Themen wie Klimawandel, Genderforschung und historische Aufarbeitung. Ihr Erfolg könnte zu einer Unterminierung der Bildungs- und Forschungslandschaft in diesen Bundesländern führen.

8.Internationale Beziehungen: Ein Erfolg der AfD könnte die internationalen Beziehungen Deutschlands beeinträchtigen, da die Partei oft kontroverse Ansichten zu Themen wie EU-Mitgliedschaft, internationale Zusammenarbeit und geopolitische Allianzen vertritt. Dies könnte zu Spannungen mit anderen Ländern führen und die außenpolitische Position Deutschlands schwächen.

9.Kulturelle Vielfalt und Toleranz: Die AfD hat sich gegen kulturelle Vielfalt und Toleranz ausgesprochen und nationalistische Positionen vertreten. Ein Erfolg der AfD könnte zu einer Einschränkung der kulturellen Vielfalt und zur Förderung einer homogenen nationalen Identität führen, was die Offenheit und Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Lebensweisen in diesen Bundesländern beeinträchtigen könnte.

Diese Punkte verdeutlichen die vielfältigen negativen Auswirkungen, die ein Sieg der AfD in Sachsen, Thüringen und Brandenburg haben könnte.

Die Arbeitsplatzsituation in den drei Bundesländern könnte ebenfalls negativ beeinflusst werden:

10. Abwanderung von Fachkräften: Ein Aufstieg der AfD und die damit verbundene politische Instabilität könnten dazu führen, dass gut ausgebildete Fachkräfte diese Bundesländer verlassen, um in politisch stabileren Regionen zu arbeiten. Dies könnte zu einem Brain Drain führen und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in diesen Regionen beeinträchtigen.

11. Investitionsunsicherheit: Die Präsenz der AfD und ihre potenziellen politischen Maßnahmen könnten Investoren verunsichern und dazu führen, dass sie ihre Investitionen in den drei Bundesländern zurückhalten oder ganz aufgeben. Dies könnte die Schaffung neuer Arbeitsplätze behindern und die bestehenden Arbeitsplätze gefährden.

12. Schwächung des Tourismussektors: Ein Aufstieg der AfD und die damit verbundene negative Berichterstattung könnten das Image der drei Bundesländer beschädigen und potenzielle Touristen abschrecken. Dies könnte zu einem Rückgang im Tourismussektor führen, was wiederum Arbeitsplätze in diesem Bereich gefährdet.

13. Mangelnde Unterstützung für Arbeitsmarktinitiativen: Die AfD hat sich in der Vergangenheit kritisch gegenüber Arbeitsmarktinitiativen wie Arbeitslosengeld, Mindestlohn und Gewerkschaften geäußert. Ein Erfolg der AfD könnte dazu führen, dass diese Initiativen geschwächt oder abgeschafft werden, was die Arbeitsplatzsicherheit und die Rechte der Arbeitnehmer beeinträchtigen könnte.

Die nachfolgenden Punkte zeigen potenzielle negative Auswirkungen auf das Sozialsystem in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im Falle eines Erfolgs der AfD.

Ein Erfolg der AfD in Sachsen, Thüringen und Brandenburg könnte auch das Sozialsystem in diesen Bundesländern negativ beeinflussen:

14. Kürzungen im Sozialbereich: Die AfD hat sich für Kürzungen im Sozialbereich ausgesprochen und eine Reduzierung staatlicher Unterstützungsprogramme gefordert. Ein Erfolg der AfD könnte zu Kürzungen bei Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld, Sozialhilfe und Unterstützung für Bedürftige führen, was die Lebensbedingungen vieler Menschen in diesen Bundesländern verschlechtern könnte.

15. Einschränkung der Integration von Migranten: Die AfD hat eine restriktive Einwanderungspolitik befürwortet und sich gegen die Integration von Migranten ausgesprochen. Ein Erfolg der AfD könnte zu einer Einschränkung von Integrationsprogrammen und -maßnahmen führen, was die soziale Integration von Migranten in diesen Bundesländern erschweren könnte.

16. Stigmatisierung von Minderheiten: Die AfD hat sich in der Vergangenheit für eine stärkere Kontrolle von Minderheiten, insbesondere von Migranten und Flüchtlingen, ausgesprochen. Ein Erfolg der AfD könnte zu einer Stigmatisierung und Diskriminierung von Minderheiten führen, was die soziale Kohäsion in diesen Bundesländern beeinträchtigen könnte.

17. Schwächung der sozialen Infrastruktur: Ein Erfolg der AfD könnte zu Kürzungen im Bereich der sozialen Infrastruktur führen, einschließlich Bildung, Gesundheitswesen und Sozialdiensten. Dies könnte die Verfügbarkeit und Qualität von sozialen Dienstleistungen in diesen Bundesländern verringern und die Benachteiligung bestimmter Bevölkerungsgruppen verstärken.

18. Einschränkung der Frauenrechte: Die AfD hat sich in der Vergangenheit gegen feministische Bewegungen und Frauenrechte positioniert. Ein Erfolg der AfD könnte zu einer Einschränkung der Rechte von Frauen führen, einschließlich Zugang zu reproduktiver Gesundheitsversorgung, Gleichstellung am Arbeitsplatz und Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt.

19. Verschlechterung der Gesundheitsversorgung: Die AfD hat sich für eine Einschränkung der staatlichen Gesundheitsversorgung und eine Stärkung des privaten Gesundheitssystems ausgesprochen. Ein Erfolg der AfD könnte zu Kürzungen im Gesundheitswesen führen, was die Verfügbarkeit und Qualität von Gesundheitsdienstleistungen in diesen Bundesländern beeinträchtigen könnte.

20. Rückgang des sozialen Zusammenhalts: Die AfD ist für ihre Spaltungs- und Ausgrenzungspolitik bekannt, die zu einem Rückgang des sozialen Zusammenhalts führen könnte. Ein Erfolg der AfD könnte das Vertrauen und die Solidarität zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen in diesen Bundesländern schwächen und zu einer Fragmentierung der Gesellschaft führen.

Fünf Punkte wie sich ein Erfolg der AfD auf behinderte Menschen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg auswirken könnte:

21. Einschränkung von Unterstützungsleistungen: Die AfD hat sich in der Vergangenheit für Kürzungen bei Unterstützungsleistungen für behinderte Menschen ausgesprochen. Ein Erfolg der AfD könnte zu Einschränkungen bei finanziellen Unterstützungen, Pflegeleistungen und barrierefreien Einrichtungen führen, was die Lebensqualität behinderter Menschen beeinträchtigen könnte.

22. Mangelnde Förderung von Inklusion: Die AfD hat sich gegen Inklusionsmaßnahmen in Schulen und am Arbeitsplatz ausgesprochen. Ein Erfolg der AfD könnte zu einer Vernachlässigung von Inklusionsprogrammen und -initiativen führen, was die Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben erschweren könnte.

23. Angriffe auf Behindertenrechte: Die AfD hat sich in der Vergangenheit kritisch gegenüber Behindertenrechten und Antidiskriminierungsgesetzen geäußert. Ein Erfolg der AfD könnte zu Angriffen auf bestehende Behindertenrechte und Gesetze führen, was die rechtliche Stellung und den Schutz behinderter Menschen gefährden könnte.

24. Stigmatisierung und Ausgrenzung: Die AfD hat eine polarisierende Rhetorik verwendet, die zu einer Stigmatisierung und Ausgrenzung von Minderheiten, einschließlich behinderter Menschen, beitragen könnte. Ein Erfolg der AfD könnte zu einem Anstieg von Diskriminierung, Vorurteilen und Gewalt gegen behinderte Menschen führen.

25. Rückgang der Fördermittel für Behindertenorganisationen: Die AfD hat sich für Kürzungen bei Fördermitteln für Behindertenorganisationen und -projekte ausgesprochen. Ein Erfolg der AfD könnte zu einem Rückgang der finanziellen Unterstützung für Organisationen führen, die sich für die Rechte und Bedürfnisse behinderter Menschen einsetzen, was ihre Arbeit und ihre Effektivität beeinträchtigen könnte.

Fünf Punkte, in denen deutlich wird wie schädlich die AfD für die Demokratie ist.

26. Untergrabung demokratischer Institutionen: Die AfD hat in der Vergangenheit populistische Rhetorik verwendet, um das Vertrauen in demokratische Institutionen wie Parlamente, Regierungen und Gerichte zu untergraben. Ein Erfolg der AfD könnte zu einem weiteren Verlust des Vertrauens in diese Institutionen führen und die Funktionsfähigkeit der Demokratie insgesamt beeinträchtigen.

27. Einschränkung der Pressefreiheit: Die AfD hat Journalisten wiederholt angegriffen und versucht, die Pressefreiheit einzuschränken, indem sie unabhängige Medien als “Lügenpresse” diffamiert hat. Ein Erfolg der AfD könnte zu einer weiteren Einschränkung der Pressefreiheit führen und die Meinungsfreiheit in diesen Bundesländern gefährden.

28. Politischer Extremismus und Radikalisierung: Die AfD hat extremistische Tendenzen gezeigt und sich mit rechtsextremen Gruppen und Ideologien verbunden. Ein Erfolg der AfD könnte zu einer Normalisierung von extremistischem Gedankengut führen und die politische Landschaft in diesen Bundesländern radikalisieren.

29. Schwächung der Gewaltenteilung: Die AfD hat wiederholt versucht, die Unabhängigkeit der Justiz zu untergraben und politische Einflussnahme auf Gerichtsentscheidungen auszuüben. Ein Erfolg der AfD könnte zu einer weiteren Schwächung der Gewaltenteilung führen und die Checks-and-Balances innerhalb des demokratischen Systems beeinträchtigen.

30. Erosion demokratischer Werte: Die AfD hat sich gegen demokratische Werte wie Pluralismus, Toleranz und Menschenrechte ausgesprochen. Ein Erfolg der AfD könnte dazu führen, dass diese Werte zunehmend in Frage gestellt und untergraben werden, was die Grundlagen der Demokratie schwächen könnte.

Diese Punkte zeigen, wie ein Erfolg der AfD für die Demokratie in Sachsen, Thüringen und Brandenburg schädlich sein könnte, besonders indem die AfD demokratische Institutionen untergräbt, die Pressefreiheit einschränkt, politischen Extremismus fördert, die Gewaltenteilung schwächt und demokratische Werte erodieren.

Als nächstes sind hier zehn Punkte, die aufzeigen, wie sich ein Erfolg der AfD negativ auf die Justiz in Sachsen, Thüringen und Brandenburg auswirken könnte und möglicherweise auf das gesamte Bundesgebiet ausbreiten könnte

31. Politischer Einfluss auf Gerichtsentscheidungen: Die AfD könnte versuchen, politischen Einfluss auf Gerichtsentscheidungen auszuüben, indem sie Richterinnen und Richter ernennen, die ihrer politischen Agenda nahestehen. Dies könnte die Unabhängigkeit der Justiz beeinträchtigen und das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Rechtssystem untergraben.

32. Einschränkung der Rechtsstaatlichkeit: Die AfD hat sich gegen die Rechtsstaatlichkeit und die Unabhängigkeit der Justiz ausgesprochen. Ein Erfolg der AfD könnte zu Gesetzesänderungen führen, die die Rechte und Freiheiten der Bürgerinnen und Bürger einschränken und die Macht der Exekutive auf Kosten der Judikative stärken.

33. Diskriminierung vor Gericht: Die AfD hat eine nationalistische und anti-migrantische Agenda verfolgt, die zu einer Diskriminierung bestimmter Bevölkerungsgruppen vor Gericht führen könnte. Dies könnte zu Ungleichbehandlung und Ungerechtigkeit im Rechtssystem führen und die Grundprinzipien der Gleichheit vor dem Gesetz untergraben.

34. Erosion der Menschenrechte: Die AfD hat sich gegen die Menschenrechte und internationale Abkommen wie die Europäische Menschenrechtskonvention ausgesprochen. Ein Erfolg der AfD könnte zu einer Erosion der Menschenrechte führen und die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger in diesen Bundesländern sowie im gesamten Bundesgebiet gefährden.

35. Einschränkung der Pressefreiheit und Meinungsfreiheit vor Gericht: Die AfD hat wiederholt versucht, die Pressefreiheit und Meinungsfreiheit einzuschränken, indem sie unabhängige Medien diffamiert und kritische Stimmen zum Schweigen bringen wollte. Ein Erfolg der AfD könnte zu einer Einschränkung der Presse- und Meinungsfreiheit vor Gericht führen, indem kritische Berichterstattung und Meinungsäußerungen unterdrückt werden.

36. Abbau des Rechtsschutzes für Minderheiten: Die AfD hat eine anti-migrantische und nationalistische Agenda verfolgt, die zu einem Abbau des Rechtsschutzes für Minderheiten führen könnte. Dies könnte dazu führen, dass Minderheiten vor Gericht benachteiligt werden und Schwierigkeiten haben, ihre Rechte durchzusetzen.

37. Angriffe auf die Unabhängigkeit der Justiz: Die AfD hat die Unabhängigkeit der Justiz wiederholt angegriffen und versucht, Richterinnen und Richter zu diskreditieren, die nicht ihrer politischen Linie folgen. Ein Erfolg der AfD könnte zu weiteren Angriffen auf die Unabhängigkeit der Justiz führen und das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Rechtssystem untergraben.

38. Zunahme politisch motivierter Prozesse: Ein Erfolg der AfD könnte zu einer Zunahme politisch motivierter Prozesse führen, in denen Oppositionelle und Regierungskritiker vor Gericht gebracht werden, um sie zum Schweigen zu bringen und politisch zu verfolgen.

39. Einschränkung der Bürgerrechte und -freiheiten: Die AfD hat sich gegen Bürgerrechte und -freiheiten wie Datenschutz, Privatsphäre und Versammlungsfreiheit ausgesprochen. Ein Erfolg der AfD könnte zu Gesetzesänderungen führen, die die Bürgerrechte und -freiheiten der Menschen in diesen Bundesländern und im gesamten Bundesgebiet einschränken.

40. Verlust des Vertrauens in die Justiz: Ein Erfolg der AfD und die damit verbundene politische Einflussnahme auf die Justiz könnten das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Rechtssystem untergraben und Zweifel an der Integrität und Unparteilichkeit der Gerichte schüren.

Dies könnte zu einer Krise des Rechtssystems führen und die Stabilität der Demokratie insgesamt gefährden.

Diese Punkte verdeutlichen also wie ein Erfolg der AfD in Sachsen, Thüringen und Brandenburg negative Auswirkungen auf die Justiz haben könnte und potenziell auf das gesamte Bundesgebiet ausbreiten könnte, indem er die Unabhängigkeit der Justiz untergräbt, die Rechtsstaatlichkeit einschränkt, Diskriminierung vor Gericht fördert, die Menschenrechte erodiert, die Presse- und Meinungsfreiheit unterdrückt, den Rechtsschutz für Minderheiten abbaut, politisch motivierte Prozesse zunehmen lässt, Bürgerrechte und -freiheiten einschränkt und das Vertrauen in die Justiz verliert.

Die Webseite: www.afdexit.de

Bitte teilt und verbreitet die Petition, denn es ist unsere einzige Chance. Hier geht es zur Petition: https://www.change.org/AfD-Verbot-Jetzt

-Uwe Schulze-

Open post

AfD Verfahren vor dem OVG Münster, eine Zusammenfassung vom 12.03.2024

Die AfD führt einen juristischen Kampf gegen den Verfassungsschutz vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster, um dessen Klassifizierung als rechtsextremistischen Verdachtsfall anzufechten. Das Verfahren zieht eine beträchtliche mediale Aufmerksamkeit auf sich, mit über 100 akkreditierten Journalisten und großem Interesse der Öffentlichkeit.

Die Anwälte der AfD nutzen verschiedene taktische Strategien, um das Verfahren zu verzögern. Sie stellen wiederholt Anträge auf Vertagung des Verfahrens und beantragen die Befangenheit der Richter. Diese Anträge werden jedoch größtenteils abgelehnt. Zudem schließen sie zeitweise die Öffentlichkeit vom Gerichtssaal aus, was zu weiteren Verzögerungen führt.

Die AfD-Anwälte versuchen, die aktuelle Einschätzung des Verfassungsschutzes zur AfD ins Zentrum der Verhandlung zu rücken. Sie zitieren aus internem Schriftverkehr und planen, zehn Zeugen aus dem Bundesamt für Verfassungsschutz vorzubringen. Dies soll dazu dienen, das Gericht von ihren Argumenten zu überzeugen und den Ausgang des Verfahrens zu beeinflussen.

Während des Verfahrens kommt es zu einem kuriosen Vorfall in der Mittagspause, als ein AfD-Anwalt behauptet, ein Sicherheitsmitarbeiter der AfD sei möglicherweise vom Verfassungsschutz angeworben worden. Diese Behauptung wird jedoch von den Vertretern des Verfassungsschutzes entschieden zurückgewiesen.

Trotz der langen Verhandlungsdauer äußert ein Vertreter der AfD gegenüber den Medien eine positive Einschätzung zum Gerichtsverfahren. Er betont, dass die Richter ihnen zugehört hätten. Dennoch bleibt ungewiss, ob das Gericht innerhalb der angesetzten zwei Tage ein Urteil fällen kann, da die AfD möglicherweise weitere Beweisanträge einbringen will, was die Dauer des Verfahrens weiter verlängern könnte.

-Uwe Schulze-

Nicht vergessen unsere Petition zu einem AfD-Verbot unterschreiben:
https://www.change.org/AfD-Verbot-Jetzt

Posts navigation

1 2 3 4 5 6
Scroll to top
AfD-Verbot fordern
Kontakt