Markus Söder gibt sich gern als Bollwerk gegen die AfD Er warnt, mahnt, grenzt sich ab – und lehnt zugleich ein Verbot der Partei ab.Stattdessen fordert er „bessere Politik“. Doch was Söder als Strategie der Stärke verkauft, ist in Wahrheit ein gefährliches Spiel mit Rasierklingen. Denn wer glaubt, man könne die AfD durch politische Konkurrenz […]
WeiterlesenSchlagwort: https://www.change.org/AfD-Verbot-Jetzt
Bad Freienwalde: Eine Bürgermeisterin gegen den Rechtsruck – Ulrike Heidemann zeigt, was vielen in der CDU fehlt
In Zeiten, in denen die AfD sich hemmungslos als „Alternative“ zur Demokratie verkauft und immer tiefer in unsere Rathäuser, Parlamente und Köpfe einsickert, geschieht in Bad Freienwalde (Oder) etwas, das Hoffnung macht. Ulrike Heidemann (CDU) hat die Bürgermeisterwahl trotz massiver AfD-Unterstützung für ihren Gegenkandidaten knapp, aber eindeutig gewonnen – und das ist kein Zufall, sondern […]
WeiterlesenFriedrich Merz – die Brandmauer als Placebo der Politik
Friedrich Merz spricht gern von der „Brandmauer“ gegen die AfD – doch hinter dieser Phrase verbirgt sich ein trügerisches Spiel. Seine Sprache, seine Strategien und seine öffentliche Kommunikation sind weniger Schutzwall als rhetorisches Blendwerk: beruhigend für die Öffentlichkeit, wirkungslos gegen die Realität. Rhetorik mit verhängnisvoller Signalwirkung In Potsdam äußerte Merz, man sehe „im Stadtbild“ noch […]
WeiterlesenVerkehrte Prioritäten – Warum sich Deutschland auf Friedrich Merz stürzt und die AfD unbehelligt lässt
Wer uns aufmerksam folgt, weiß, dass wir Themen gern realistisch betrachten und dabei alle Seiten einbeziehen – so auch im Fall des jüngsten „Stadtbild“-Fauxpas von Friedrich Merz. Dabei ist uns schnell aufgefallen, dass Merz genau dem entspricht, was wir in unserem morgigen Beitrag am 24.10.2025 aufzeigen werden: Friedrich Merz ist im Grunde nichts anderes als […]
WeiterlesenDie „Brandmauer“ – Ein Placebo – Politische Fassade statt Schutzwall gegen Rechts
Seit Jahren wird in der deutschen Politik und in der Zivilgesellschaft über die sogenannte „Brandmauer nach rechts“ gesprochen – ein Begriff, der suggeriert, man habe eine klare Grenze gegenüber rechtsextremen Kräften gezogen. Doch bei näherem Hinsehen entpuppt sich diese Brandmauer immer mehr als symbolisches Konstrukt: Sie existiert in Reden, in Talkshows, auf Demonstrationen und in […]
Weiterlesen